MRT der Mamma: Aufbaukurs

399,00 

„Die MRT der Mamma in der multimodalen Mammadiagnostik“

Online-Workshop
mit Pascal Baltzer und Matthias Dietzel

Artikelnummer: n. a. Kategorien: ,

Beschreibung

Über uns

Vor 20 Jahren begeisterte uns Werner Kaiser, der Erfinder der Brust MRT, für „seine“ Methode. Als jahrelange Mitglieder seines Teams erhielten wir von Ihm umfassende Kenntnisse aus allererster Hand. Seitdem steht die Brust-MRT im Zentrum unserer umfangreichen Tätigkeiten. Inzwischen zählen wir längst zu der kleinen Gruppe der international anerkannten Top Experten in der Brust MRT.

Seit dem Beginn unserer Tätigkeit engagieren wir uns gemeinsam für wissenschaftlich fundierte, klinisch relevante und didaktisch ausgefeilte Weiterbildung in der Brust MRT. Das stets exzellente Feedback unserer TeilnehmerInnen motiviert uns dabei stets besser zu werden.

So entstand dieser zweiteilige Kurs. Wir vermitteln Ihnen hierbei ein kohärentes System der Methode aus Expertenhand. Die Kurse bauen direkt aufeinander auf. Deswegen empfehlen wir diese als Bundle zu buchen und sie erhalten hierauf 20% Rabatt. Abhängig von Ihren Vorkenntnissen und Interessen können Sie natürlich auch jeden Kurs einzeln buchen.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre
Pascal Baltzer und Matthias Dietzel

Konzept

1

Kompakte, interaktive Fortbildung: Ein Tag (9:00 bis 17:45)
2

Kleine Gruppe (maximal 30 TeilnehmerInnen): Intensive, niedrigschwellige und motivierende Lernatmosphäre
3

Vertiefende Vorträge: Umfassender Überblick über technische, klinische und praktische Grundlagen
4

Interaktive Diskussionsrunde nach jedem Vortrag: Wir beantworten direkt Ihre Fragen
5

Klinische Fallbesprechungen: Herzstück des Kurses. Strukturiertes und interaktives Training. Fälle aus dem gesamten Spektrum der Mamma MRT.
6

Zusätzlich zum Kurs stellen wir Ihnen umfangreiche Online-Lernressourcen zur Verfügung.

Lernziele

1

Strukturierte Befundung nach BI-RADS
2

Evidenzbasierte Diagnose mit dem Kaiser-Score
3

Klinische Szenarien und konkrete Fragestellungen
4

Stellenwert der MRT in der Mammadiagnostik und mögliche Alternativen
5

Klinisches Management der MRT Befunde
6

Praktische Anwendung

Zielgruppen

1

Fachärzte
2

Weiterbildungs-AssistentInnen: Rabattaktion!
3

LEVEL 1 (Beginner): Wir empfehlen zunächst „MRT der Mamma: Basiskurs“ zu besuchen
4

LEVEL 2 (Intermediate): Wir empfehlen zunächst „MRT der Mamma: Basiskurs“ zu besuchen
5

LEVEL 3 (Advanced)

Programm

Zeit
Thema
Lerninhalte

09:00

Begrüßung

09:10

Refresher

  • Technische Durchführung
  • Strukturierte Befundung inkl. BI-RADS
  • Evidenzbasierte Diagnose mit dem Kaiser-Score

09:50

Falldiskussion

10:30

Pause

Management

10:45

Management

  • BI-RADS-Kategorie und Managementempfehlung
  • Second-look Ultraschall und Ultraschall-geführte Biopsie
  • Verlaufskontrollen
  • Rolle der Befundkommunikation

11:10

Falldiskussion

12:45

MRT Interventionen

  • Verfügbare Verfahren
  • How we do it
  • Wann sinnvoll?

13:00

Mittagspause

13:45

Falldiskussion

Indikationen

14:30

Indikationen

  • Überblick: “Etablierte” Indikationen
  • Empirische Evidenz
  • Rationaler klinischer Einsatz

14:50

Falldiskussion

15:40

Staging

  • Klinischer Hintergrund
  • Empirische Evidenz
  • Rationaler klinischer Einsatz

16:00

Pause

16:15

Falldiskussion

Zukunft

17:00

Zukunft

  • Technische Weiterentwicklung
  • Klinische Weiterentwicklung
  • Ökonomische Aspekte

17:15

Frage und Antwort

17:35

Verabschiedung

17:45

Ende der Veranstaltung

Literatur

Pascal A. Baltzer, Barbara Krug und Matthias Dietzel (2022) Radiologie Up2date „Strukturierte Auswertung der multiparametrischen MRT der Mamma“ https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/a-1561-9399

Pascal A. Baltzer, Barbara Krug und Matthias Dietzel (2022) RöFo „Evidenzbasierte und strukturierte Diagnostik in der MR-Mammografie anhand des Kaiser-Score“ https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/html/10.1055/a-1829-5985?articleLanguage=de

Veranstaltungsort: Online (Zoom)

Zugangs-Links und technische Hinweise gehen den TeilnehmerInnen per E-Mail 3 Tage vor Beginn der Veranstaltung zu.

In Weiterbildung?

Da wollen wir unseren Beitrag leisten und unterstützen Ihre Ausbildung mit 30% Rabatt auf alle Kurse!

30

% Rabatt

Sie wollen mehr?

Gerne! Bei gemeinsamer Buchung von mehreren Kursen gewähren wir 20% Rabatt auf die Gesamtsumme.

20

% Rabatt

Qualitätssicherung

Unsere Veranstaltungen wurden von der Akademie für Fort- und Weiterbildung der Deutschen Röntgengesellschaft akkreditiert.

Akkreditierung

In unseren Kursen erreichen sie in kürzester Zeit optimale Lernerfolge und maximale CME Punkte!

10

CME Punkte (Kategorie A, beantragt bei der BLÄK)

FAQ

Welche E-Mails werde ich erhalten und wann?

Sie erhalten von uns alle nötigen Unterlagen per E-Mail.
Folgende Infos schicken wir an die von Ihnen hinterlegte Adresse:

  • Sofort nach Ihrer Buchung:
    Buchungsbestätigung + Rechnung + ggf. Zahlungsinformationen (falls von Ihnen Bezahlung perRechnung gewählt wurde).
  • 3 Tage vor Ihrer Veranstaltung:
    Ausführliche organisatorische Hinweise + Zugangsschlüssel zu Ihrem Kurs.
  • Direkt nach Ihrer Veranstaltung:
    Teilnahmebestätigung.

Tipp:
Überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse bei der Registrierung auf Tippfehler.
Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Posteingang und Ihren Junk-Mail-Ordner.

Ich erhalte keine E-Mails. Was nun?

Manchmal werden unsere E-Mails von Firewalls und Junk-Mail-Filtern abgefangen. Darauf haben wir leider keinen Einfluss.
Wir helfen Ihnen gerne persönlich weiter und übermitteln die Informationen erneut.
Via E-Mail, Telefon, Instant-Messenger und SMS erreichen Sie uns über:

+49 157 58741925
office@radiologie-weiterbildung.de

Tipp:
Schauen Sie auch in Ihren Junk-Mail-Ordner.
Fügen Sie gegebenenfalls unsere Adresse zu Ihren sicheren Absendern hinzu.
Überprüfen Sie die von Ihnen hinterlegte E-Mail auf Tippfehler. 

Wie kann ich buchen?

Unsere Veranstaltung können Sie bequem über unseren Webshop buchen.
Suchen Sie sich zunächst hier Ihre Veranstaltung(en) aus: https://radiologie-weiterbildung.de/veranstaltungen
Legen Sie die gewünschte(n) Veranstaltung(en) in Ihren Warenkorb.
Folgen Sie dann den Anweisungen.

Tipp:
Sollten Sie Fragen oder Probleme haben, kontaktieren Sie uns gerne direkt (siehe: „Wie kann ich Sie direkt kontaktieren?“).

Wie erhalte ich meinen Rabatt?

Rabatte werden Ihnen automatisch berechnet. Bei uns können Sie umfangreiche Rabatte erhalten:

  • Bündelrabatt:
    Sie bekommen einen Bündelrabatt von 20 %, sobald Sie mindestens zwei Veranstaltungen gleichzeitig buchen.
  • ÄiW-Rabatt:
    Wenn Sie sich in der Facharztausbildung befinden, erhalten Sie 30 % Rabatt.
  • Kombinierbarkeit:
    Alle Rabatte sind kombinierbar.

Tipp:
Viele unserer Kurse bauen direkt aufeinander auf.
Buchen Sie diese gleich im Doppelpack und profitieren Sie von unseren umfangreichen Rabatten.

Wie kann ich bezahlen?

Sie können bequem via Kreditkarte, PayPal oder SEPA-Überweisung bezahlen. Dann wird der Betrag automatisch abgebucht. Zusätzlich bieten wir Ihnen auch die manuelle Bezahlung per Rechnung an.

Tipp:
Notieren Sie sich in diesem Fall bitte unsere Bankverbindung. Diese blenden wir am Ende des Checkouts ein. Unsere Bankverbindung ist routinemäßig nicht auf der Rechnung hinterlegt. 

Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne direkt (siehe: „Wie kann ich Sie direkt kontaktieren?“).

Wann erhalte ich meine Zugangsdaten?

Sie erhalten diese Informationen drei Tage vor Ihrer Veranstaltung per E-Mail.

Wann erhalte ich meine Teilnahmebestätigung?

Direkt nach Ihrer Veranstaltung versenden wir Ihre Teilnahmebestätigung per E-Mail.
In diesem Ordner finden Sie:

  • Ihre persönliche Teilnahmebestätigung
  • Anzahl und Bestätigung der erreichten CME-Punkte
  • Bescheinigung von Anzahl und Art der selbständig befundeten Fälle (optional; siehe auch: „Werden Fallzahlen bestätigt?“)

Werden Fallzahlen bestätigt?

In unseren Ganztageskursen werden Sie selbständig Fälle befunden. Dazu steht Ihnen unser Online-Tool zur strukturierten Befundung zur Verfügung. Jeder Fall wird qualitätskontrolliert und mit Ihnen besprochen. 

Gerne bescheinigen wir Ihnen die Anzahl und Art der von Ihnen persönlich und selbständig befundeten Fälle. Dieser Service ist optional. 

Die Bescheinigung finden Sie dann in Ihrer Teilnahmebestätigung auf der letzten Seite. 

Wo finde ich Ihre Bankverbindung?

Unsere Bankverbindung blenden wir am Ende des Checkouts ein. Unsere Bankverbindung ist routinemäßig nicht auf der Rechnung hinterlegt. 

Tipp:
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne direkt (siehe: „Wie kann ich Sie direkt kontaktieren?“).

Wie erhalte ich meine CME?

Alle nötigen Informationen zu Art und Umfang Ihrer CME erhalten Sie auf der Teilnahmebestätigung. Diese senden wir Ihnen direkt nach der Veranstaltung per E-Mail zu (siehe: „Wann erhalte ich meine Teilnahmebestätigung?“). 

Wenn Sie uns eine EFN angegeben haben, melden wir Ihre CME-Punkte direkt an den EIV (Elektronischer Informationsverteiler). 

Welche technische Ausrüstung empfehlen Sie?

Alle unsere Veranstaltungen finden online und via Zoom statt.
Grundsätzlich genügt ein internetfähiges Endgerät Ihrer Wahl und eine stabile Internetverbindung.
Folgende Tipps haben sich bewährt, um Ihr Lernerlebnis noch besser zu machen:

  • Installieren Sie Zoom auf Ihrem Rechner. 
  • Loggen Sie sich mit Ihrem persönlichen Zoom-Account ein.
  • Machen Sie sich mit den Basisfunktionalitäten vertraut, z. B.: Ein-/Ausschalten von Video und Audio. Chatnachrichten schreiben.
  • Bitte benutzen Sie Zoom nicht über Ihren Browser.
  • Tipp: Installieren Sie die Zoom-App auf einem Zweitgerät (Smartphone, Tablet etc.). So können Sie die interaktiven Umfragen während des Kurses noch bequemer beantworten und haben immer ein Backup zur Hand.
  • Eine schnelle und stabile Internetleitung (idealerweise LAN, nicht W-LAN), eine angepasste Beleuchtung, ein gutes Mikrofon und eine gute Webcam sind weitere wichtige Voraussetzungen für das Gelingen des Kurses.
  • Wählen Sie einen hochwertigen Monitor, ggf. Ihre Befundungs-Workstation.

Wie kann ich Sie direkt kontaktieren?

Bei uns gibt es keine Hotlines. Wir beantworten Ihre Fragen immer persönlich.
Natürlich können Sie auch direkt mir Ihren Referenten sprechen.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail, Telefon, Instant-Messenger, SMS etc. unter:

+49 157 58741925
office@radiologie-weiterbildung.de