Beschreibung
Über uns
Vor über fünfzehn Jahren begeisterte uns Werner Alois Kaiser, „Erfinder“ der Brust MRT, für die Mammadiagnostik. Längst zählen wir selbst zu den international führenden senologischen RadiologInnen unserer Generation.
Lehre ist dabei keine lästige akademische Pflicht, sondern Leidenschaft. Seit über zehn Jahren arbeiten wir hart daran, die radiologische Weiterbildung zu verbessern.
Das stets positive Feedback unserer TeilnehmerInnen motiviert uns. Es treibt uns an immer besser zu werden.
Konzept
Lernziele
Optimiert nach „Weiterbildungscurriculum der Deutschen Röntgengesellschaft“.
Schwerpunkte:
Zielgruppen
Stimmen
Programm
09:00
Einführung
Brustkrebs: Diagnostik und Therapie
09:15
Brustkrebs: Hintergrund und Behandlungskonzepte für RadiologInnen
- Kennzahlen Brustkrebs
- Pathologie der Mamma
- Behandlungskonzepte bei Brustkrebs
09:45
Indikationen zur Mammabildgebung
- Screening
- Abklärung und kuratives Setting
- Staging und neoadjuvante Situation
10:15
Diskussion
10:30
Pause
BI-RADS und strukturierte Befundung
10:45
Mammographie
- Technische Grundlagen und Strahlenschutz
- BI-RADS basics: typische Befunde
- Weiterentwicklungen Tomosynthese und Kontrastmittelmammographie
11:15
Ultraschall
- Technische Grundlagen
- BI-RADS basics und typische Befunde
- Wert von spezifischen US-Techniken
11:45
MRT
- Technische Grundlagen und Untersuchungsprotokoll
- BI-RADS basics und Kaiser score
- Typische Befunde
12:15
Intervention
- Warum minimal-invasive Diagnostik?
- Feinnadelaspiration, Stanzbiopsie und Vakuumbiopsie
- Intact-Biopsie Vakuumresektion
12:45
Diskussion
13:00
Mittagspause
Workshops
13:45
Mammographie
- Qualitätskriterien identifizieren
- Typische Befunde in der Mammographie
- Potentieller Mehrwert von Tomosynthese und Kontrastmittelmammographie
14:30
Ultraschall
- Bildqualität und Artefakten erkennen
- Typische Befunde kennenlernen
- Second-look Ultraschall und US-gezielte Biopsien
15:15
Pause
15:30
MRT
- Untersuchungsqualität beurteilen
- Strukturierte Befundung und Kaiser score
- Typische Befundkonstellationen kennenlernen
16:15
Multimodale Falldiskussion
- Indikationsorientierte / gezielte Bildgebung
- Multimodale Befundkonstellationen
- Diskussion praktisches Management von Befunden
17:00
Frage und Antwort
17:30
Verabschiedung
17:45
Ende der Veranstaltung
Literatur
Pascal A. Baltzer, Barbara Krug und Matthias Dietzel (2022) Radiologie Up2date „Strukturierte Auswertung der multiparametrischen MRT der Mamma“ https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/a-1561-9399
Pascal A. Baltzer, Barbara Krug und Matthias Dietzel (2022) RöFo „Evidenzbasierte und strukturierte Diagnostik in der MR-Mammografie anhand des Kaiser-Score“ https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/html/10.1055/a-1829-5985?articleLanguage=de
Kosten
Ticket
Preis
Voller Preis
399,00 €
Rabatte *
Mitglied „Forum Junge Radiologie“*
-50,00 €
WeiterbildungsassistentInnen**
-30%
Bündelrabatt***
-20%
* Gutschein erforderlich (siehe Forum-Newslwetter!)
** kombinierbar mit allen anderen Rabatten
*** Buchung von 2 unterschiedlichen Kursen aus unserem Angebot
Veranstaltungsort: Online (Zoom)
Zugangs-Links und technische Hinweise gehen den TeilnehmerInnen per E-Mail 3 Tage vor Beginn der Veranstaltung zu.
Akkreditierung
In unseren Kursen erreichen sie in kürzester Zeit optimale Lernerfolge und maximale CME Punkte!
10
Sie wollen mehr?
Gerne! Bei gemeinsamer Buchung von mehreren Kursen gewähren wir 20% Rabatt auf die Gesamtsumme.
20
Qualitätssicherung
Unsere Veranstaltungen wurden von der Akademie für Fort- und Weiterbildung der Deutschen Röntgengesellschaft akkreditiert.
In Weiterbildung?
Da wollen wir unseren Beitrag leisten und unterstützen Ihre Ausbildung mit 30% Rabatt auf alle Kurse!