Beschreibung
Über uns
wir RadiologInnen sind unverzichtbare Entscheidungsträger in der Diagnostik und Management gynäkologischer Erkrankungen. Mit diesem Kurs erhalten Sie einen umfassenden und aktuellen Überblick zum Thema aus Expertenhand. Wir vermitteln Ihnen dabei umfassendes und praxisrelevantes Wissen für Tätigkeiten in Niederlassung und Klinik.
Wir erarbeiten zunächst klinische Grundlagen. Hieraus leiten wir die konkreten Anforderungen an Ihre Befunde ab. Wir besprechen danach technische Grundlagen und geben Protokolltipps. Dieses praxisrelevante Wissen vertiefen wir gemeinsam mit Ihnen in interaktiven Workshops. Wie in all unseren Veranstaltungen stehen diese im Zentrum des Kurses.
Dafür eignen sich live online Workshops in kleinen Gruppen ideal. Interaktives, horizontales und niedrigschwelliges Lernen ist dabei die Grundlage des Erfolges unserer Fortbildungen. Unsere Kurs-TeilnehmerInnen sehen das genauso: 96% evaluierten unseren aktuellen online Kurs als „sehr gut“ (4%: gut) und würde zu 100% diesen weiterempfehlen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre
Konzept
Lernziele
Zielgruppen
Programm
09:00
Begrüßung
Gebärmutter (Schwerpunkt Endometrium- und Zervix-Karzinom)
09:15
Hintergrund
- Epidemiologie
- Pathologie
- Risikofaktoren
- Behandlungskonzepte
09:35
Bildgebung
- Wann MRT?
- Wann (PET)-CT?
- Protokolle
- Effiziente und effektive Befundungs-Techniken
09:55
Frage und Antwort
10:05
Falldiskussion (1)
- Multiparametrische Diagnostik
- Typische Lokalbefunde
- Staging
10:30
Pause
10:45
Falldiskussion (2)
- Multiparametrische Diagnostik
- Typische Lokalbefunde
- Staging
11:40
Frage und Antwort
Adnexe
11:50
Hintergrund
- Epidemiologie
- Pathologie
- Risikofaktoren
- Behandlungskonzepte
12:10
Bildgebung
- Wann MRT?
- Wann (PET)-CT?
- Protokolle
- Befundungs-Techniken: O-RADS
12:30
Frage und Antwort
12:40
Falldiskussion (1)
- Typische Befunde
- O-RADS
- Staging
13:00
Mittagspause
13:45
Falldiskussion (2)
- Typische Befunde
- O-RADS
- Staging
Endometriose
14:45
Hintergrund
- Epidemiologie
- Symptomatik
- Typische Lokalisationen
- Behandlungskonzepte
15:05
Bildgebung
- Wann MRT?
- Welche Protokolle
- Effiziente und effektive Befundungs-Techniken
15:25
Frage und Antwort
15:35
Falldiskussion (1)
- Typische Befunde
- Effiziente und effektive Befundungs-Techniken
16:00
Pause
16:15
Falldiskussion (2)
- Typische Befunde
- Effiziente und effektive Befundungs-Techniken
17:10
Frage und Antwort
17:30
Wrap-up
17:45
Ende der Veranstaltung
Veranstaltungsort: Online (Zoom)
Zugangs-Links und technische Hinweise gehen den TeilnehmerInnen per E-Mail 3 Tage vor Beginn der Veranstaltung zu.
In Weiterbildung?
Da wollen wir unseren Beitrag leisten und unterstützen Ihre Ausbildung mit 30% Rabatt auf alle Kurse!
30
Sie wollen mehr?
Gerne! Bei gemeinsamer Buchung von mehreren Kursen gewähren wir 20% Rabatt auf die Gesamtsumme.
20
Zertifizierung
Unsere Veranstaltungen wurden von der Akademie für Fort- und Weiterbildung der Deutschen Röntgengesellschaft akkreditiert. Kurs anrechenbar für „Q-ZERTIFIKAT“. Details
Akkreditierung
In unseren Kursen erreichen sie in kürzester Zeit optimale Lernerfolge und maximale CME Punkte!