Die Beurteilung des Therapieansprechens nach neoadjuvanter Behandlung stellt hohe Anforderungen an Bildgebung und interdisziplinäre Kommunikation. In dieser Session erarbeiten Sie einen strukturierten Ansatz um Resttumor sicher zu erkennen und Fibrose von vitalem Tumorgewebe zu unterscheiden. Anhand einer sorgfältig kuratierten Fallsammlung erhöhen Sie Ihre diagnostische Sicherheit und diskutieren komplexe klinische Konstellationen.
- Bildmuster für Therapieansprechen und Residualtumor sicher identifizieren
- Fibrose und vitales Tumorgewebe korrekt differenzieren
- Die Stärken und Grenzen von Mammographie, Ultraschall und MRT gezielt nutzen
- Typische Fallstricke erkennen und systematisch vermeiden